Stellensuche

Moed GmbH & Co. KG

PERSÖNLICH. NAH. MOED.

MOED Heizung, Sanitär und Klimatechnik aus Wardenburg im Landkreis Oldenburg ist seit 30 Jahren am Markt. Die Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien.

Im Vordergrund der Arbeit stehen Qualität, Engagement, Innovation und Zuverlässigkeit.

Unternehmenssteckbrief – Ein Interview mit Patrick Moed, Geschäftsführer

Stellen Sie Ihr Unternehmen potenziellen Azubis kurz vor…

Junges Team – unter 30 Jahre, Seniorchef & -in noch im Unternehmen, lockere Atmosphäre, persönlicher, familiärer Umgang, jeder per Du.

Welcher Branche ist das Unternehmen zugeordnet?

Sanitär / Heizung / Klima

Welche Berufe bilden Sie aus?

Anlagenmechaniker SHK, Ausbildungsdauer 3,5 Jahre

Kauffrau/-mann Büromanagement (neu ab 1.8.2023)

Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen?

21

Wie viele sind davon Auszubildende?

3, verteilt auf 1. und 2. Ausbildungsjahr derzeit

Warum bildet ihr aus?

„Letzte Chance“ – man bekommt keine Fachkräfte, daher setzen wir auf Ausbildung und übernehmen selbst die Verantwortung dafür; damit das Unternehmen überleben kann.

Was zeichnet Ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb aus? Was ist „das Besondere“?

Junges und innovatives Unternehmen; Gesellen haben Tablets und Handys zur Verfügung gestellt bekommen und sind auf dem Weg in die Digitalisierung – digitaler Workflow ist gestaltet und bereits in Umsetzung; modernes neues Bürogebäude, Arbeitsmaterial / Werkzeuge auf neuestem Stand; Übernahme der Führerscheinkosten für Azubis möglich.

Wie unterstützt der Betrieb die Azubigemeinschaft?

Nicht gesondert! Siehe nächste Frage.

Wie gestalten Sie ein gutes Miteinander im Team? Warum ist das so wichtig?

Kohlfahrt, regelmäßige Bootstrips in Niederlande mit Mitarbeitern; Azubis sollen Kollegen näher kennenlernen, müssen lernen sich durchzusetzen.

Wie viele Stunden arbeitet man wöchentlich und wie viele Urlaubstage gibt es im Jahr?

40 Stunden; 27 Urlaubstage

Wie gestalten sich die Arbeitszeiten in der Ausbildung?

Mo bis Do von 7 – 16:15Uhr; Freitag von 7 – 13:45 Uhr

Wochenendarbeit? Überstunden? Ausgleichsmöglichkeiten oder Auszahlung?

Wochenendnotdienst nicht in der Ausbildung; Überstunden sollten nicht anfallen, wenn wird abgefeiert.

Welche Arbeitskleidung trägt man und trägt der Azubi Kosten dafür?

Ausrüstung mit Engelbert-Strauss-Kleidung, keine Kosten für Mitarbeiter.

Wo ist die Berufsschule und wie gestaltet sich der Ablauf?

Wildeshausen, 2x 1. Ausbildungsjahr, danach 1x wöchentlich

Was bietet Ihr Unternehmen darüber hinaus an (Benefits)?

Vergütungssystem Spend-it-Kreditkarte mit monatlich 50€

Wie sehen die Übernahmechancen / Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung aus?

Sehr gut!

Wie geht man mit Kritik um, vorausgesetzt sie ist konstruktiv ausgedrückt?

Jeden Mittwoch Meeting, bei dem man alles anbringen kann. Immer offen für Vorschläge, man möchte eine gute Arbeitsatmosphäre und nicht, dass die Mitarbeiter sich nicht wohlfühlen.

Wie kann man sich (nach der Ausbildung) beruflich weiterentwickeln?

Weiterbildung zum Kundendienstmonteur (durch Seminare)

Meister oder Techniker

Welche Erfolgsstory aus dem Ausbildungsbereich können Sie erzählen?

Ein Mitarbeiter, der seine Ausbildung bei uns beendet hat und jetzt sein 5-jähriges Betriebsjubiläum als Geselle bei uns hat, macht gerade seine Weiterbildung zum Meister. Wir unterstützen das gern, auch finanziell.

Kann man ein Praktikum absolvieren?

Ja

Themen rund um Nachhaltigkeit

Neubau nach neuesten ökologischen Standards gebaut, E-Säulen zum Laden von Pkws installiert, die digitalen Workflows sorgen für weniger Papierverbrauch.

Weitere Anmerkungen?

Arbeiten können wir genug – Freizeit ist wichtig! Work-Life-Balance im Job möglich.

Mitarbeiter werden in Entscheidungen eingebunden (durch Abstimmungen).