Unternehmenssteckbrief
FutureScout: Stellen Sie Ihr Unternehmen potenziellen Azubis kurz vor…
Gründungsjahr?
02.03.1998
FutureScout: Welcher Branche ist das Unternehmen zugeordnet?
Garten Landschafts- und Sportplatzbau außerdem ist uns als Unternehmen noch der Handwerkliche Straßenbau zugeordnet, wo wir uns nochmal speziell mit Pflaster-, Straßen- sowie Kanalarbeiten beschäftigen
FutureScout: Welche Berufe bilden Sie aus?
Gärtner im Fachschwerpunkt Garten- und Landschaftsbau
FutureScout: Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
FutureScout: Wie viele Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen?
11 Mitabeiter
FutureScout: Wie viele sind davon Auszubildende?
3 Azubis
FutureScout: Warum bildet ihr aus?
Um den Nachwuchs für die Zukunft zu sichern
FutureScout: Was zeichnet Ihr Unternehmen als Ausbildungsbetrieb aus? Was ist „das Besondere“?
Wir sind Mitglied im Bundesverband sowie ein anerkannter Fachbetrieb. Mitglied Handwerkskammer Oldenburg
FutureScout: Wie unterstützt der Betrieb die Azubigemeinschaft?
Jeder wird ernstgenommen und man Arbeitet auf Augenhöhe miteinander. Azubis sind Teil des Ganzen
FutureScout: Wie gestalten Sie ein gutes Miteinander im Team? Warum ist das so wichtig?
Teamarbeit wird groß Geschrieben. Galabau ist ein Gewerk, welches man nicht allein erschaffen kann. Daher treffen sich alle Mitarbeiter am Morgen zur Besprechung des Tages und wir haben immer ein offenes Ohr für alle.
FutureScout: Wie viele Stunden arbeitet man wöchentlich und wie viele Urlaubstage gibt es im Jahr?
39 Stunden Woche 30 Tage Urlaub
FutureScout: Wie gestalten sich die Arbeitszeiten in der Ausbildung?
Wochenendarbeit? Überstunden? Ausgleichsmöglichkeiten oder Auszahlung?
Die Azubis arbeiten im 1. Lehrjahr 3 Tage und 2 Tage Berufsschule, nach dem 1. Lehrjahr dann 1 Tag Berufsschule sowie 4 Tage im Betrieb.
Wir arbeiten montags bis freitags und wenn das Wetter mal ganz schlecht ist, wird die Zeit im Betrieb genutzt um Materialpflege zu betreiben oder für die Azubis um Berichtsheft zu schreiben
Außerdem werden im Laufe der Ausbildung 6 überbetriebliche Fortbildungen stattfinden, welche über die Doula Westerstede angeboten werden.
Hier lernt man zum Beispiel den richtigen Umgang mit Gerätschaften und Materialien.
FutureScout: Wie wird in den Ausbildungsjahren vergütet?
- Jahr 960,00
- Jahr 1060,00
- Jahr 1170,00
FutureScout: Welche Arbeitskleidung trägt man und trägt der Azubi Kosten dafür?
Wir stellen lediglich eine Kappe mit Firmenlogo sowie eine Übergangsjacke und Sicherheitskleidung. Den Rest darf der Mitarbeiter frei wählen.
FutureScout: Wo ist die Berufsschule und wie gestaltet sich der Ablauf?
BBS 3 in Oldenburg
- Lehrjahr 2 Tage Berufsschule
- 2./3. Lehrjahr 1 Tag Berufsschule
FutureScout: Wie sehen die Übernahmechancen / Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung aus?
Sehr gut
FutureScout: Wie geht man mit Kritik um, vorausgesetzt sie ist konstruktiv ausgedrückt?
Kritik wird immer im persönlichen 4 Augen-Gespräch geklärt, jeden Morgen vor Beginn des Tages treffen sich alle zusammen incl. Chef um solche Dinge und den Tag gemeinsam zu besprechen.
FutureScout: Wie kann man sich (nach der Ausbildung) beruflich weiterentwickeln?
Intern: Fortbildungen über Doula Westerstede
Darüber hinaus:
Gärtnermeister
Polier
Ingenieur
FutureScout: Kann man ein Praktikum absolvieren?
Auf jeden Fall!
Auf der Seite der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wo wir organisiert sind, erhält man außerdem noch viele weitere tolle Einblicke.