Ihr Installateur-Fachbetrieb für Heizung, Sanitär, Klempnerei und Solar im Landkreis Oldenburg
Mitarbeiter von Janzen profitieren von umfangreichen Extraleistungen und Sonderkonditionen. Langfristige Arbeitsverhältnisse und ein gutes Miteinander sind uns ebenso wichtig wie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm für unsere Angestellten. Das hört sich gut an? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ausbildung bei uns
Wenn du nach einer praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildung mit guten Perspektiven suchst, bist du bei uns genau richtig. Am besten du startest schon jetzt mit einem Praktikum bei uns. Somit lernst du den Beruf und unser Unternehmen kennen. Nach der Ausbildung bieten wir dir Übernahme- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unseren Zusammenhalt im Unternehmen fördern wir durch regelmäßige Veranstaltungen wie ein jährliches Firmen-Grillfest, eine Jahres-Auftaktveranstaltung oder eine Firmenveranstaltung mit Lebenspartner alle zwei Jahre.
Was macht eigentlich ein Anlagenmechaniker SHK?
Als Klempner wurden früher Heizungsmonteure oder Sanitärfachkräfte bezeichnet. Heute versteht man unter einem Klempner jedoch eher den Spengler, also ein Experte für die Blechumformung. Um Sanitär- und Heiztechniker/-in zu werden, musst du zuerst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren. Hier lernst du, welche Prüf- und Messmethoden es gibt, wie man Anlagen richtig einstellt und Kunden in deren Bedienung einweist. Du erhältst Einblicke in die Metallbearbeitung, lernst technische Zeichnungen zu lesen und anzufertigen und vieles mehr.
Hier geht es direkt zu den Ausbildungsplätzen:
Unternehmenssteckbrief – Ein Interview mit Tanja Delinac, Geschäftsführerin
FutureScout: Zu welcher Branche gehört das Unternehmen?
SHK – Sanitär, Heizung & Klima
FutureScout: Gründungsjahr?
Uns gibt es seit 1964
FutureScout: Wer führt das Unternehmen?
Tanja Delinac & Sascha Janzen, in 3. Generation
FutureScout: Wer ist für den Bereich Ausbildung zuständig?
Sascha Janzen und natürlich die zuständigen Meister
FutureScout: Wie viele Mitarbeiter*innen arbeiten im Unternehmen?
26
FutureScout: Wie viele davon sind Azubis?
Ein Azubi im 2. Ausbildungsjahr (eine Azubine hat seit Januar ausgelernt)
FutureScout: Welche Berufe werden ausgebildet? Welche dualen Studiengänge werden angeboten?
Anlagenmechaniker, Klempner/Spengler
FutureScout: Welcher Schulabschluss ist für die Ausbildung erforderlich?
Der ist nebensächlich
FutureScout: Welche sonstigen Voraussetzungen sollte man mitbringen?
Affinität zum Handwerklichen wäre toll, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Man sollte Lust haben – engagiert, motiviert und auch zuverlässig – etwas lernen zu wollen
FutureScout: Kann man ein Praktikum absolvieren?
Ja
FutureScout: Warum bildet ihr aus? Oder auch: Was ist eure „Mission“ im Bereich Ausbildung?
Der Familienbetrieb soll aufrechterhalten bleiben. Die Branche unterstützen und stärken. Mitarbeitergewinnung durch die Übernahme nach der Ausbildung.
FutureScout: Was zeichnet euch als Ausbildungsbetrieb aus?
Toleranz – Wir beschäftigen einige Nationalitäten und sind ein junges und familiäres Team
FutureScout: Was soll sonst noch von euch veröffentlicht werden für die Zielgruppe „Junge Erwachsene“
Wir unterstützen beim Führerschein und sind Mitglied im Celseo-Verband, die besondere Aktivitäten für unsere Azubis anbieten, z. B. Azubi-Camp, Möglichkeit für Auslandsaufenthalt, etc.
FutureScout: Leitspruch des Unternehmens / Motto der Ausbildung?
“Wir engagieren uns sehr für unsere Mitarbeiter und setzen uns für sie ein.”
„Wir kämpfen für unsere Mitarbeiter.“
FutureScout: Vielen Dank!