Stellensuche

Bankkauffrau/Bankkaufmann

Ausbildung
  • Ausbildung
  • Wardenburg

Webseite Landessparkasse zu Oldenburg

Finanzdienstleistungen

Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geld­anlage oder beim Finanzierungs­gespräch – als Bankkauffrau/Bankkaufmann stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprech­partner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauens­person. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungs­vermögen findest du die jeweils passenden Finanz­produkte und bietest maß­geschneiderte Lösungen an.

Inhalt der Ausbildung

Durch deine individuelle Beratung bietest du deinen Kunden die optimale Lösung für ihre finanzielle Situation. An erster Stelle in der Aus­bildung steht deshalb die Kunden­beratung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:

  • Anlage­beratung und Kredit­geschäft
  • Konto­führung und Zahlungs­verkehr
  • Bau­finanzierung
  • Rechnungs­wesen und Steuerung

Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann (w/m/d) findet parallel in der LzO und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schul­abschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1.093 Euro aufwärts. Die Aus­bildung gehört damit zu den best­bezahlten in Deutschland.

Karriere­perspektiven

Wer was von Geld versteht, hat immer gute Karten, ganz gleich, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der LzO ist anspruchsvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten für deine Karriere. Ob Privat- und Firmenkundengeschäft, Immobilien oder Anlage­beratung – bei der LzO lernst du die wichtigsten Finanzbereiche kennen und wirst fit für deinen neuen Job.

Später kannst du dich über Seminare und Studiengänge an der SparkassenAkademie oder der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe weiterbilden – los geht’s.

Für deinen Karrierestart bei der LzO sind diese Dinge besonders wichtig:

Für deinen Karrierestart bei der LzO sind diese Dinge besonders wichtig:

Vor allem solltest du:

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben,
  • freundlich und sicher auftreten,
  • kommunikativ und leistungs­bereit sein,
  • Teamwork schätzen,
  • gern selbst­ständig und eigen­verantwortlich arbeiten
  • einen guten Realschulabschluss –oder mehr– mitbringen.

Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanz­themen interessierst – umso besser.

Praktikum

Schnupper in den Beruf rein und lerne die LzO von innen kennen. Ein Praktikum ist die ideale Vorbereitung für deine späteren beruflichen Pläne.

Finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du mit ihnen umgehst.

In der Regel dauert ein Schüler­praktikum zwei bis drei Wochen. Dein Einsatz­ort wird in einer möglichst wohnsitz­nahen Filiale der LzO liegen.

Die LzO bietet neben dem Schülerpraktikum auch ein freiwilliges Praktikum an, z. B. in den Ferien. Eine Vergütung gibt es nicht.

    Share on
    Print

    Ähnliche Stellen